SharePoint-Integration
Visual Guard unterstützt
auch SharePoint-Server. Hier ein Beispiel für eine mögliche
Konfiguration:
Weitere Informationen
Visual Guard bietet ein natives und einfaches Integrationsverfahren für
SharePoint. Arbeitsschritte:
- Hinzufügen einer Kopie des VG Runtime-Moduls in den \bin-Order
von SharePoint-Servern und Websites.
- Anpassung der Konfigurationsdateien zur Verwendung von VG Authentication
Provider und VG Role Provider.
- SharePoint-Entwickler und Administratoren
nutzen weiterhin die SharePoint-Konsole zur Verwaltung von Sharepoint-Websites.
- Administratoren der Zugriffssteuerung (Access
Control) nutzen die VG Webkonsole zur Erteilung von Berechtigungen
für SharePoint-Websites, wie sie dieses auch für .NET-Anwendungen
tun würden. Entwickler verwalten SharePoint-Websites und Berechtigungen,
wie sie dieses auch für .NET-Anwendungen und Berechtigungen tun
würden.
- Wenn Benutzer sich bei SharePoint anmelden,
sorgt das VG Runtime-Modul für die Benutzerauthentifizierung
und setzt die Berechtigungen durch (VGDynamicPermissions-Technologie
verfügbar).
Hinweise
- Dieses Modell unterstützt alle SharePoint-Websites und Funktionen.
- Endbenutzer, SharePoint-Server, Zugriffssteuerungs-Server und Administratoren
können sich an unterschiedlichen Standorten befinden. Lediglich
ein Internetzugriff ist Voraussetzung für dieses Modell.